ARTICLE
8 September 2025

CONVINUS Global Mobility Alert - Week 36.2025

C
CONVINUS

Contributor

CONVINUS is since 2002 the leading specialist in the field of cross-border employment, international employee assignments, and is the only global mobility provider in Switzerland with a comprehensive range of services. Benefit from our unique combination of professionalism and expert know-how as well as the high level of commitment and involvement for clients.
By ministerial decree of August 29, 2025, the French government updated the salary limits for residence permits in the "Talent" category, including a new standardized salary limit.
Switzerland Immigration

France: Updated salary thresholds for "Talent" residence permits

Frankreich: Aktualisierte Gehaltsgrenzen für Aufenthaltstitel Talent"

By ministerial decree of August 29, 2025, the French government updated the salary limits for residence permits in the "Talent" category, including a new standardized salary limit.

The key points are:

The "Talent - Skilled Worker" residence permit now has a standardized salary limit based on an average annual gross salary established by ministerial decree, rather than the minimum wage. The ministerial decree of August 29, 2025, sets the average annual gross salary at EUR 39,582 (approximately CHF 55,640 / USD 46,110).

The "Talent - EU Blue Card" residence permit continues to have a salary limit of 1.5 times the average annual gross salary established by ministerial decree. The current limit is therefore EUR 59,373 (approximately CHF 55,640 / USD 69,160).

Die französische Regierung hat mit einem Ministerialerlass vom 29. August 2025 die Gehaltsgrenzen für Aufenthaltsgenehmigungen der KategorieTalent" aktualisiert, einschliesslich einer neuen standardisierten Gehaltsgrenze.

Die wichtigsten Punkte:

Für die Aufenthaltsgenehmigung Talent – Qualifizierter Arbeitnehmer" gilt nun eine standardisierte Gehaltsgrenze, die auf einem per Ministerialerlass festgelegten durchschnittlichen Jahresbruttogehalt und nicht mehr auf dem Mindestlohn basiert. Der Ministerialerlass vom 29. August 2025 legt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt auf 39.582 EUR (ca. 37'100 CHF / 46.110 USD) fest.

Für die Aufenthaltsgenehmigung Talent – Blaue Karte EU" gilt weiterhin das 1,5-fache des per Ministerialerlass festgelegten durchschnittlichen Jahresbruttogehalts. Die aktuell geltende Grenze liegt somit bei 59'373 EUR (ca. 55'640 CHF / 69'160 USD).

Philippines: New guidelines simplify and clarify the rules for issuing work permits

Philippinen: Neue Richtlinien vereinfachen und erklären die Bestimmungen zur Erteilung von Arbeitserlaubnissen

The Philippine Department of Labor and Employment (DOLE) has issued supplementary guidelines providing additional information, clarifications, and procedural updates regarding the issuance of work permits for foreign nationals in the Philippines.

The guidelines eliminate the requirement to publish job openings on PhilJobNet and the Public Employment Service and make publication in a newspaper of general circulation the sole requirement for labor market screening.

For renewal applications, the DOLE will process the work permit renewal upon submission of a sworn statement confirming that the employer complies with the publication requirement and submits an Understudy Training Program (UTP) or Skills Development Program (SDP) upon application. The order also clarifies which businesses must comply with either the UTP or the SDP. It also provides the deadlines for submitting and evaluating the UTP/SDP and lists the categories eligible for exemption.

Finally, the regulation provides that a technical working group composed of relevant government agencies will prepare a report assessing the economic impact of employing foreign nationals, which can be used by companies as a reference point for assessing labor market conditions.

Das philippinische Ministerium für Arbeit und Beschäftigung (DOLE) hat ergänzende Richtlinien herausgegeben, die zusätzliche Informationen, Klarstellungen und Verfahrensaktualisierungen zur Erteilung von Arbeitserlaubnissen für Ausländer auf den Philippinen enthalten.

Die Richtlinien heben die Pflicht zur Veröffentlichung von Stellenangeboten in PhilJobNet und beim öffentlichen Arbeitsamt auf und machen die Veröffentlichung in einer Zeitung mit allgemeiner Verbreitung zur einzigen Voraussetzung für die Arbeitsmarktprüfung.

Bei Verlängerungsanträgen bearbeitet das DOLE die Verlängerung der Arbeitserlaubnis, sofern eine eidesstattliche Erklärung vorgelegt wird, aus der hervorgeht, dass der Arbeitgeber die Veröffentlichungspflicht erfüllt und bei der Antragstellung ein Understudy Training Program (UTP) oder Skills Development Program (SDP) einreicht. Die Anordnung klärt ausserdem, welche Unternehmen entweder das UTP oder das SDP einhalten müssen. Sie enthält ausserdem die Fristen für die Einreichung und Bewertung des UTP/SDP und listet die Kategorien auf, die für eine Ausnahme in Frage kommen.

Schliesslich sieht die Verordnung vor, dass eine technische Arbeitsgruppe aus relevanten Regierungsbehörden einen Bericht zur Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Beschäftigung ausländischer Staatsangehöriger erstellt, der von Unternehmen als Referenzpunkt zur Beurteilung der Arbeitsmarktbedingungen genutzt werden kann.

United States: EB-2 visa cap limit reached for FY 2025

Vereinigte Staaten: Obergrenze für EB-2-Visa für das Haushaltsjahr 2025 erreicht

On September 2, 2025, the U.S. Department of State announced that the annual limit for Employmentbased Second Preference immigrant visas (EB-2) has been reached for fiscal year 2025.

All available EB-2 visas for fiscal year 2025 have already been issued. Embassies and consulates will no longer issue EB-2 visas for the remainder of the fiscal year.

The Immigration and Nationality Act (INA 203(b)(2)) requires the annual EB-2 cap to be set at 28.6% of the worldwide employment limit.

EB-2 visa issuance will resume on October 1, 2025, when the annual caps for fiscal year 2026 are reset.

Additional information: This development follows recent warnings of high demand and a decline in EB-2 visas. Individuals who are members of professional classes with advanced degrees or equivalent, or who possess exceptional skills, may be eligible for an EB-2 visa.

Das US-Aussenministerium hat am 2. September 2025 bekannt gegeben, dass die jährliche Obergrenze für Einwanderungsvisa zweiter Präferenz (EB-2) für das Haushaltsjahr 2025 erreicht wurde.

Alle verfügbaren EB-2-Visa für das Haushaltsjahr 2025 sind bereits ausgestellt. Botschaften und Konsulate werden für den Rest des Haushaltsjahres keine EB-2- Visa mehr ausstellen.

Der Immigration and Nationality Act (INA 203(b)(2)) schreibt vor, dass die jährliche EB-2-Obergrenze auf 28,6 % der weltweiten Beschäftigungsgrenze festgelegt ist.

Die Ausstellung von EB-2-Visa wird am 1. Oktober 2025 wieder aufgenommen, wenn die jährlichen Obergrenzen für das Haushaltsjahr 2026 neu festgelegt werden.

Zusätzliche Informationen: Diese Entwicklung folgt auf jüngste Warnungen vor einer hohen Nachfrage und einem Rückgang der EB-2-Visa. Personen, die Angehörige von Berufsgruppen mit einem höheren Abschluss oder einem gleichwertigen Abschluss sind oder über aussergewöhnliche Fähigkeiten verfügen, können möglicherweise ein EB-2-Visum erhalten.

Entsendungen ins Ausland

(in deutscher Sprache)

Fokus: Richtige Versicherungsunterstellung – ausreichender Versicherungsschutz & steuerliche Komplikationen vermeiden

Compliance wird immer wichtiger. In diesem Praxisseminar werden Lösungsansätze für die richtige (sozial-)versicherungsrechtliche Unterstellung aufgezeigt.

Bei Entsendungen von der Schweiz ins Ausland werden zudem verschiedene Optionen für einen ausreichenden Versicherungsschutz während eines Auslandeinsatzes besprochen. Auch die steuerrechtliche Beurteilung steht bei Entsendungen weiterhin im Mittelpunkt, sodass die gesetzlichen Regelungen anhand von Praxisbeispielen behandelt werden.

To view the full article clickhere

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More