- within Technology topic(s)
Canada: New regulation on the publication of labor market compatibility assessments
Effective immediately, employers applying for a Labor Market Impact Assessment (LMIA) to hire foreign workers must use the "Direct Apply" feature on the Canadian National Job Bank as part of their posting requirements. Employers are required to accept and review all applications submitted through "Direct Apply. " Failure to comply with this requirement may result in a violation of LMIA rules and rejection of the application. An LMIA is a document that employers must obtain before certain foreign nationals can apply for a work permit under the Temporary Foreign Worker Program.
It confirms that the employer has made a serious effort to hire Canadian citizens first and that hiring a foreign national would benefit the Canadian labor market. Employers must continue to advertise LMIArelated positions on Job Bank for at least four consecutive weeks and use at least two additional recruitment methods.
The most significant change is that the "Direct Apply" feature, which was previously optional, is now mandatory and will be automatically enabled for all job postings. If employers disable this feature or ignore applications submitted through it from Canadian citizens or permanent residents, Job Bank may impose restrictions that invalidate the four-week recruitment period and result in the LMIA application being rejected. This policy change is part of the Canadian government's broader efforts to tighten compliance and reduce reliance on foreign temporary workers amid concerns about the program's impact on wages and employment opportunities.
Kanada: Neue Vorschrift zur Bekanntmachung von Arbeitsmarktverträglichkeitsprüfungen
Ab sofort müssen Arbeitgeber, die eine Arbeitsmarktverträglichkeitsprüfung (LMIA) beantragen, um ausländische Arbeitnehmer einzustellen, die Funktion Direct Apply" (Direktbewerbung) auf der kanadischen National Job Bank als Teil der Anzeigepflichten nutzen. Arbeitgeber sind verpflichtet, alle über Direct Apply" eingereichten Bewerbungen anzunehmen und zu prüfen. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zu einem Verstoß gegen die LMIA-Regeln und zur Ablehnung des Antrags führen. Eine LMIA ist ein Dokument, das Arbeitgeber einholen müssen, bevor bestimmte ausländische Staatsangehörige im Rahmen des Temporary Foreign Worker Program (Programm für ausländische Zeitarbeitskräfte) eine Arbeitserlaubnis beantragen können.
Es bestätigt, dass der Arbeitgeber sich ernsthaft bemüht hat, zunächst kanadische Staatsangehörige einzustellen, und dass die Einstellung eines ausländischen Staatsangehörigen dem kanadischen Arbeitsmarkt zugute kommen würde. Arbeitgeber müssen LMIA-bezogene Stellen weiterhin mindestens vier Wochen lang in Folge in der Job Bank ausschreiben und mindestens zwei zusätzliche Rekrutierungsmethoden anwenden.
Die wichtigste Änderung besteht darin, dass die Funktion Direct Apply" , die zuvor nur optional war, jetzt neu obligatorisch ist und automatisch für alle Stellenausschreibungen aktiviert wird. Wenn Arbeitgeber diese Funktion deaktivieren oder Bewerbungen von kanadischen Staatsbürgern oder Personen mit ständigem Wohnsitz in Kanada, die über diese Funktion eingereicht wurden, ignorieren, kann die Job Bank Beschränkungen auferlegen, welche die vierwöchige Rekrutierungsfrist ungültig machen und zur Ablehnung des LMIA-Antrags führen. Diese Änderung der Politik ist Teil der umfassenderen Bemühungen der kanadischen Regierung, die Einhaltung der Vorschriften zu verschärfen und die Abhängigkeit von ausländischen Zeitarbeitskräften zu verringern, da Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Programms auf Löhne und Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen.
Czech Republic: Increase in salary thresholds for Blue Cards and ICT permits as of January 1, 2026
Effective January 1, 2026, the Czech Republic will increase its minimum wage to CZK 22,400 (approx. CHF 860 / EUR 920) , resulting in corresponding adjustments to the salary thresholds for foreign nationals applying under the EU Blue Card and, in some cases, under the Intra-Corporate Transfer Permit (ICT) under the Highly Qualified Workers Program.
The updated salary requirements will be as follows: EU Blue Card - applicants must earn 1.5 times the national average gross monthly salary.
The projected average salary for 2026 is CZK 51,497 (approx. CHF 1,980 / EUR 2,118), setting the minimum salary requirement at CZK 77,245 (approx. CHF 2,965 / EUR 3,180) per month.
The final figures will be confirmed in early 2026.
ICT permit (highly qualified program only): The higher salary threshold applies only to ICT applicants under this specific program.
Tschechische Republik: Erhöhung der Gehaltsgrenzen für Blue Cards und ICT-Genehmigungen zum 1. Januar 2026
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 wird die Tschechische Republik ihren Mindestlohn auf 22.400 CZK (ca. CHF 860 / EUR 920) erhöhen, was entsprechende Anpassungen der Gehaltsgrenzen für ausländische Staatsangehörige zur Folge hat, die sich im Rahmen der Blauen Karte EU und in einigen Fällen im Rahmen der Genehmigung für unternehmensinterne Transfers (ICT) im Rahmen des Programms für hochqualifizierte Arbeitskräfte bewerben.
Die aktualisierten Gehaltsanforderungen werden die folgenden sein: EU-Blue Card – Antragsteller müssen das 1,5-fache des nationalen durchschnittlichen Bruttomonatsgehalts verdienen.
Das prognostizierte Durchschnittsgehalt für 2026 beträgt 51.497 CZK (ca. CHF 1'980 / EUR 2'118), wodurch die Mindestgehaltsanforderung auf CZK 77'245 (ca. CHF 2'965 / EUR 3'180) pro Monat festgelegt wird.
Die endgültigen Zahlen werden Anfang 2026 bestätigt.
ICT-Genehmigung (nur Hochqualifiziertenprogramm): Die höhere Gehaltsschwelle gilt nur für ICT-Antragsteller im Rahmen dieses speziellen Programms.
New Zealand: Changes to the job check procedure and the list of occupations announced
The New Zealand Immigration Service (INZ) has announced that, starting on September 29, 2025, a redesigned online form for workplace verification under the Accredited Employer Work Visa (AEWV) program will be introduced. This form will include clearer instructions, automated checks, and an optimized structure that is adapted to current immigration regulations.
Accredited Employer Work Visa (AEWV) program will be introduced, featuring clearer instructions, automated checks, and an overall streamlined structure aligned with current immigration regulations.
Additionally, on November 3, 2025, INZ will add new occupations to the National Occupation List that will be recognized under the AEWV.
Neuseeland: Änderungen beim Job-Check-Verfahren und der Berufsliste angekündigt
Die neuseeländische Einwanderungsbehörde (INZ) hat angekündigt, dass ab dem 29. September 2025 ein neu gestaltetes Online-Formular für die Arbeitsplatzprüfung im Rahmen des "Accredited Employer Work Visa"- Programms (AEWV) eingeführt wird, das klarere Anweisungen, automatisierte Überprüfungen und insgesamt eine optimierte Struktur enthält, die an die aktuellen Einwanderungsbestimmungen angepasst sein wird.
Zudem wird am 3. November 2025 die INZ neue Berufe in die Nationale Berufsliste aufnehmen, die im Rahmen des AEWV anerkannt werden.
To view the full article click here
The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.