ARTICLE
25 March 2025

Bußgelder und Gerichtsverfahren aufgrund von Mängeln in Hinweisgebersystemen

KP
Katona & Partners Attorneys at Law

Contributor

Katona & Partners Attorneys at Law logo
Katona & Partners  the law office in pool with Schrömbges + Partner Hamburg render legal services in all fields of business law, focusing on: VAT-law, Corporate law consultancy, Customs law (EU), Labour Law, Competition law, Public procurement law, Trademark law ,Food law (these to be in bullet points)
In den letzten Monaten wurden zunehmend Bußgelder und rechtliche Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, die ihre Hinweisgebersysteme nicht ordnungsgemäß betreiben.
Hungary Employment and HR

In den letzten Monaten wurden zunehmend Bußgelder und rechtliche Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, die ihre Hinweisgebersysteme nicht ordnungsgemäß betreiben. Die Behörden legen verstärkten Wert auf die Einhaltung der Vorschriften zur Meldung von Missständen, insbesondere in Bezug auf die Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie (EU 2019/1937). Google-Schlüsselwörter: Hinweisgebersystem, Whistleblower-Schutz.

Welche Probleme können zu Sanktionen führen?

  • Das vollständige Fehlen eines Hinweisgebersystems oder dessen mangelhafte Umsetzung
  • Keine Möglichkeit zur anonymen Meldung
  • Unzureichende Datenschutz- und Vertraulichkeitsmaßnahmen
  • Fehlender Schutz der Hinweisgeber oder Anwendung von Vergeltungsmaßnahmen
  • Das Versäumnis, Meldungen zu untersuchen, oder unangemessene Verzögerungen

Aktuelle Fälle und Erkenntnisse

In letzter Zeit wurden mehrere bedeutende Bußgelder gegen verschiedene europäische Unternehmen verhängt. Ein deutsches Unternehmen erhielt beispielsweise eine Strafe von 500.000 Euro, weil es keine ordnungsgemäße Untersuchung der Meldungen gewährleistete und den Schutz der Hinweisgeber nicht sicherte. In einem anderen Fall wurde ein französisches Unternehmen verklagt, da sein System nicht den Anforderungen der DSGVO und der EU-Richtlinien entsprach.

Wie können Bußgelder und rechtliche Verfahren vermieden werden?

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen über ein gut funktionierendes, sicheres und anonymes Hinweisgebersystem verfügt.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte in den Meldeprozessen und der Bedeutung des Schutzes von Hinweisgebern.
  • Sorgen Sie dafür, dass die Bearbeitung von Meldungen transparent, effizient und gesetzeskonform erfolgt.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Hinweisgeberverfahren und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls gemäß den neuesten Vorschriften.

Ein effektives Hinweisgebersystem ist nicht nur aus rechtlicher Sicht wichtig, sondern stärkt auch langfristig die Integrität des Unternehmens und das Vertrauen der Mitarbeiter. Google-Schlüsselwörter: Hinweisgebersystem, Whistleblower-Schutz.

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More