ARTICLE
3 May 2021

Künstliche Intelligenz (KI/AI): Neuer EU-Verordnungsentwurf Für Zukunftstechnologie (Podcast)

DR
Dorda Rechtsanwälte GmbH

Contributor

Dorda Rechtsanwälte GmbH logo
DORDA is a leading business law firm in Austria. We see ourselves as a full-service law firm and advise clients in all related areas of law. We offer tailor-made solutions, regardless of the complexity of the problem – and concise, clear risk assessments and proposals for action.
Selbstfahrende Autos, smart Cities, digitale Fabriken und präzisere Diagnosen in der Medizin – die Einsatzbereiche für Künstliche Intelligenz (KI) bzw Artificial Intelligence (AI) sind vielfältig.
Austria Technology

1064194a.jpg

Selbstfahrende Autos, smart Cities, digitale Fabriken und präzisere Diagnosen in der Medizin – die Einsatzbereiche für Künstliche Intelligenz (KI) bzw Artificial Intelligence (AI) sind vielfältig. KI gilt als die Zukunftstechnologie schlechthin, auch wenn ihr Einsatz einige Risiken birgt. Denn irrt sich der Algorithmus oder das Deepl Learning-Tool, kann das zu  massiven Nachteilen und ethisch bedenklichen Problemen führen. Auch der EU-Gesetzgeber hat nun neben den Chancen auch die Risken von KI erkannt und am 21. April den weltweit ersten Rechtsrahmen für KI veröffentlicht. Was der Verordnungsentwurf konkret vorsieht und inwieweit sich KI am Markt bereits durchgesetzt hat, erklären Axel Anderl, Managing Partner und Leiter der Praxisgruppe IP/IT und Datenschutz, sowie Alexandra Ciarnau, Rechtsanwältin in seinem Team.

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More