ARTICLE
24 March 2025

Wichtige Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die einer besonderen Prüfung unterliegen

KP
Katona & Partners Attorneys at Law

Contributor

Katona & Partners Attorneys at Law logo
Katona & Partners  the law office in pool with Schrömbges + Partner Hamburg render legal services in all fields of business law, focusing on: VAT-law, Corporate law consultancy, Customs law (EU), Labour Law, Competition law, Public procurement law, Trademark law ,Food law (these to be in bullet points)
In dieser Veröffentlichung möchten wir detaillierte Informationen über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bereitstellen, die einer speziellen...
Hungary Corporate/Commercial Law

In dieser Veröffentlichung möchten wir detaillierte Informationen über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bereitstellen, die einer speziellen Prüfung unterliegen, sowie über deren rechtliche Auswirkungen. In einigen Fällen ist es trotz der Unterschrift der Parteien erforderlich, dass eine ausdrückliche Zustimmung nach einer gesonderten Information erteilt wird, um die Gültigkeit des Vertrags zu gewährleisten. Diese Bedingungen können nicht automatisch Teil der vertraglichen Praxis werden, wenn keine entsprechende spezielle Prüfung und die erforderliche Information erfolgt.

Was sind Allgemeine Geschäftsbedingungen, die einer speziellen Prüfung unterliegen?

Allgemeine Geschäftsbedingungen, die einer speziellen Prüfung unterliegen, sind Bedingungen, die nicht automatisch Teil des Vertrags werden, selbst wenn die Parteien sie unterschrieben haben. Die Gültigkeit des Vertrags ist nur dann gewährleistet, wenn die Bedingung ausdrücklich akzeptiert wird. Laut den geltenden Gesetzen und der vertraglichen Praxis treten die Bedingungen nur in Kraft, wenn die Partei ordnungsgemäß informiert wird und diese ausdrücklich zustimmt. Solche Bedingungen, die eine Abweichung erfordern und die Verpflichtung zur ausdrücklichen Information beinhalten, spielen eine wichtige Rolle im Vertragsabschluss.

Wann werden die besonderen Bedingungen wirksam?

Gemäß den geltenden Gesetzen – § 205/B (2) des alten Bürgerlichen Gesetzbuches und § 6:78 (2) des neuen Bürgerlichen Gesetzbuches – müssen die Parteien die Bedingungen, die von den zuvor angewandten vertraglichen Praktiken abweichen, zur Kenntnis nehmen und ausdrücklich akzeptieren. Die Unterschrift allein reicht also nicht aus: Um abweichende Bedingungen zu akzeptieren, ist eine gesonderte Information erforderlich.

Besondere, abweichende Bedingungen, die sich wesentlich von der üblichen vertraglichen Praxis unterscheiden, können nur dann Teil des Vertrags werden, wenn sie ausdrücklich akzeptiert werden. Im Rahmen der speziellen Prüfung ist eine gesonderte Information erforderlich, die sicherstellt, dass die Parteien die Änderung der Bedingungen zur Kenntnis nehmen und ausdrücklich akzeptieren. Bei solchen Bedingungen, die von den üblichen Praktiken abweichen, muss besondere Aufmerksamkeit auf die Gültigkeit des Vertrags gelegt werden, um rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.

Welche Arten von Bedingungen unterliegen einer speziellen Prüfung?

  1. Abweichungen von der üblichen vertraglichen Praxis
    Wenn die Vertragsbedingungen wesentlich von den üblichen Marktpraktiken abweichen, ist im Rahmen der speziellen Prüfung eine ausdrückliche Information und Zustimmung erforderlich. Eine solche Abweichung gilt nicht als automatisch, und es muss sichergestellt werden, dass die Parteien ordnungsgemäß informiert werden, damit die Gültigkeit des Vertrags nicht in Frage gestellt wird.
  2. Bedingungen, die von den geltenden Gesetzen abweichen
    Vertragsbedingungen, die im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen stehen, unterliegen ebenfalls einer speziellen Prüfung. In solchen Fällen ist die ausdrückliche Zustimmung der Parteien erforderlich, damit diese Bedingungen gültig sind. Die rechtlichen Regelungen und die Informationspflicht machen deutlich, dass diese Bedingungen nicht automatisch Teil des Vertrags werden können.

Warum ist eine gesonderte Information und Zustimmung wichtig?

Bei Bedingungen, die einer speziellen Prüfung unterliegen, ist es wichtig, dass die Parteien sich der Änderungen bewusst sind, die von den üblichen vertraglichen Praktiken abweichen. Die richtige Information und ausdrückliche Zustimmung verhindern, dass Bedingungen in Kraft treten, die die Rechte der Parteien verletzen könnten. Solche Bedingungen unterliegen einer speziellen Prüfung und können nur dann Teil des Vertrags werden, wenn sie ordnungsgemäß akzeptiert wurden.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Unternehmen müssen besonders darauf achten, dass die von ihnen angewandten besonderen Bedingungen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Wenn solche Bedingungen nicht ordnungsgemäß angewendet werden, sind sie aus der Sicht der Vertragsgültigkeit nicht wirksam. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die erforderliche Information bereitgestellt wird und die Informationspflicht erfüllt wird, um rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden und die Rechtsmäßigkeit des Vertragsabschlusses zu gewährleisten.

Abschließende Gedanken

Der richtige Umgang mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die einer speziellen Prüfung unterliegen, ist entscheidend für die Gültigkeit von Verträgen. Unternehmen müssen sich der gesetzlichen Bestimmungen, der Informationspflicht und der notwendigen Informationsverfahren bewusst sein, um rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden und die Rechtsmäßigkeit ihrer Verträge sicherzustellen.

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More