NEWS UPDATE APRIL 11,2024

Brazil: Further postponement of the date for the introduction of the visa requirement for citizens of Australia, Canada and the United States

Brasilien: Erneute Verschiebung des Termins für die Einführung der Visumspflicht für Staatsangehörige Australiens, Kanadas und der Vereinigten Staaten

According to reliable news sources, the Brazilian government will once again postpone the reintroduction of the visa requirement for citizens of Australia, Canada and the United States, this time probably until April 10, 2025. An official decree is expected by mid-April 2024.

Gemäss zuverlässigen Nachrichtenquellen wird die brasilianische Regierung die Wiedereinführung der Visumpflicht für Staatsangehörige Australiens, Kanadas und der Vereinigten Staaten erneut verschieben, dieses Mal voraussichtlich auf den 10. April 2025. Ein offizieller Erlass wird bis Mitte April 2024 erwartet.

Canada: Increase in fees for applying for permanent residence permits

Kanada: Erhöhung der Gebühren für die Beantragung von Daueraufenthaltsgenehmigungen

On April 30, 2024, Immigration, Refugees and Citizenship Canada (IRCC) will increase the fees for all permanent residence applications. Permanent residence fees are increased every two years to account for inflation.

The changes are as follows:

The fee for the right of permanent residence will increase from CAD 515 to CAD 575; the fees for the Federal High Skilled, Provincial Nominee Program, Quebec Skilled Workers and most Economic Pilots will increase from CAD 850 to CAD 950; the fee for the Livein Caregiver Program and Caregivers Pilots will increase from CAD 570 to CAD 635; the fee for the Corporate category (federal and Quebec) will increase from CAD 1.625 to CAD 1.810; the Family Reunification fee will increase from CAD 490 to CAD 545; the fees for Protected Persons and Humanitarian and Compassionate / Public Action will increase from CAD 570 to CAD 635; and the fee for Residence Permit holders will increase from CAD 335 to CAD 375. Fees will also be increased for accompanying spouses, partners and children.

Am 30. April 2024 wird die kanadische Einwanderungsbehörde "Immigration, Refugees and Citizenship Canada" (IRCC) die Gebühren für alle Anträge auf Daueraufenthalt erhöhen. Die Gebühren für die Daueraufenthaltsgenehmigung werden alle zwei Jahre erhöht, um die Inflation mit berücksichtigen zu können.

Die Änderungen sind wie folgt:

Die Gebühr für das Recht auf Daueraufenthalt wird von CAD 515 auf CAD 575 angehoben; die Gebühren für das Federal High Skilled, das Provincial Nominee Program, das Quebec Skilled Workers und die meisten Economic Pilots werden von CAD 850 auf CAD 950 angehoben; die Gebühr für das Live-in Caregiver Program und die Caregivers Pilots wird von CAD 570 auf CAD 635 angehoben; die Gebühr für die Kategorie Unternehmen (Bund und Quebec) wird von CAD 1'625 auf CAD 1'810 erhöht; die Gebühr für die Familienzusammenführung wird von CAD 490 auf CAD 545 erhöht; die Gebühren für geschützte Personen sowie für humanitäre und barmherzige/öffentliche Maßnahmen werden von CAD 570 auf CAD 635 erhöht; und die Gebühr für Inhaber einer Aufenthaltsgenehmigung wird von CAD 335 auf CAD 375 erhöht. Die Gebühren werden auch für mitreisende Ehe- und Lebenspartner sowie Kinder erhöht.

South Africa: The changes to revise the national immigration system are being implemented

Südafrica: Die Änderungen zur Überarbeitung des nationalen Einwanderungssystems werden umgesetzt

With effect from March 28, 2024, the Department of Home Affairs (DHA) has implemented the draft revisions to South Africa's immigration system following the public comment process without any changes. The Immigration Regulations introduce the anticipated digital nomad visa, formalize the rules for visitor visas for spouses, parents and children of South African citizens or permanent residents, amend the guidelines for registration certificates and formalize the requirements for the police clearance certificate. The regulations also introduce a points-based system for the assessment of work visas; however, the details of this system and the timing of its formal implementation have not yet been announced.

Mit Wirkung vom 28. März 2024 hat das Department of Home Affairs (DHA) die Entwürfe zur Überarbeitung des südafrikanischen Einwanderungssystems im Anschluss an das öffentliche Stellungnahmeverfahren ohne Änderungen umgesetzt. Die Einwanderungsbestimmungen führen das erwartete Visum für digitale Nomaden ein, formalisieren die Regeln für Besuchervisa für Ehepartner, Eltern und Kinder von südafrikanischen Staatsbürgern oder Personen mit ständigem Wohnsitz in Südafrika, ändern die Richtlinien für Meldebescheinigungen und formalisieren die Anforderungen an die polizeiliche Unbedenklichkeitsbescheinigung. Die Verordnungen führen auch ein punktebasiertes System für die Bewertung von Arbeitsvisa ein; die Einzelheiten dieses Systems und der Zeitpunkt seiner formellen Umsetzung wurden jedoch bisher noch nicht bekannt gegeben.

CONVINUS Webinare & Seminare mit Zertifikat für Ihren Karriere-Booster im Bereich Global Mobility

Auf folgendes können Sie sich verlassen:

  • Erstklassige Referenten
  • Topaktuelle Themen und Praxisfälle zur anschaulichen Darstellung
  • Autodidaktisch sehr gut aufbereitete und ausführliche Foliensätze
  • Flexibilität (nehmen Sie an einem xbeliebigen Ort mit Ihrem Laptop teil)
  • Geringer Zeitaufwand (Webinare 60 Minuten und Seminare 180 Minuten)
  • Günstige Massnahme zur Fortbildung

BEST PRACTICE

BUSINESS TRAVELLER IN SWITZERLAND AND THE EU

NORMAREYNOV, CONVINUS

Chapter 2 – Social Security:

Almost every business traveller has probably heard it by now. The so-called A1 form must be completed when travelling abroad for business. But what is the A1 form anyway, can it be ignored, and what are the consequences of working abroad without an A1? We answer these questions briefly and concisely in the second part of our series “Business trips in Switzerland and the EU”.

When is an A1 required?

An A1 is generally required for all work-related trips abroad. This includes not only working on a foreign construction site or overhauling machinery, but also meetings with customers and suppliers.

Strictly speaking, it doesn't matter whether the assignment abroad lasts just a few hours or even several weeks. In principle, the A1 social security certificate is required for all foreign assignments and business trips. The A1 certifies that the employee is still subject to the social security system of their home country while working abroad and is not suddenly subject to the social security system of the country of assignment.

How strictly should this directive be interpreted?

While some countries are relatively relaxed in this respect and the A1 form can also be applied to retrospectively for business trips abroad (e.g. in Switzerland or Germany), for other countries any fun is over if the A1 is missing.

France and Austria in particular (but not only) are known for their notorious controls and harsh penalties. It is not uncommon for foreign business travellers to be checked and, if they do not have an A1, to be temporarily insured under the foreign social security system. The administrative burden for those responsible would be significantly greater than applying electronically for the A1 form for the trip abroad in advance.

Employees working on foreign construction sites are also likely to be aware that access to foreign construction sites is often denied without an A1 certificate. This measure is implemented as a precautionary measure due to the known high level of controls by the local authorities.

Conclusion

It is advisable to always apply for the A1 form for all foreign business trips to avoid unnecessary administrative burdens. With some routine, the application process is manageable, and it helps to prevent significant hassle. This is particularly crucial for trips to countries like France, Italy, or Austria, where the consequences of non-compliance are severe. The rule should be clear: never undertake a business-related trip abroad without obtaining an A1 form.

If employees regularly travel abroad on business, they can also apply for an A1 for multiple activities for the countries of assignment. This allows employees travelling internationally to work abroad repeatedly without having to apply for a new A1 each time.

This also eliminates the necessity of training employees and HR managers on the specific countries where obtaining the A1 form is absolutely necessary, versus those where it might be granted as goodwill for short trips abroad.

  • Chapter 1: General Aspects: Business Travel in Switzerland and the EU
  • Chapter 2: Social Security Aspects of International Business Travel
  • Chapter 3: Taxation Concerns for Business Travel to or from Abroad
  • Chapter 4: Work Permits and Reporting Procedures for International Business Trips
  • Chapter 5 (Monthly Special): Detailed Case Study on Business Travel from the USA to Switzerland – Social Security, Taxes, Permits

AUS DER PRAXIS

GESCHÄFTSREISEN IN DER SCHWEIZ UND IN DER EU

NORMAREYNOV, CONVINUS

Teil 2 – Sozialversicherungen

Längst dürfte es fast jeder Geschäftsreisende gehört haben. Auf Dienstreisen ins Ausland muss das sogenannte A1-Formular mitgeführt werden. Doch was ist das A1-Formular überhaupt, kann man es ignorieren und welche Konsequenzen drohen, wenn man ohne A1 im Ausland arbeitet? Diese Fragen beantworten wir kurz und prägnant im 2. Teil unserer Serie «Geschäftsreisen in der Schweiz und der EU».

Wann wird ein A1-benötigt?

Ein A1 wird grundsätzlich bei allen berufsbezogenen Auslandsreisen benötigt. Hierzu zählen nicht nur das Arbeiten auf einer ausländischen Baustelle oder die Revision von Maschinen, sondern auch Termine bei Kunden und Lieferanten.

Strenggenommen spielt es auch keine Rolle, ob der Auslandseinsatz nur einige Stunden oder gar mehrere Wochen dauert. Grundsätzlich ist für alle Auslandseinsätze die Sozialversicherungsbescheinigung A1 notwendig. Denn diese bescheinigt, dass der Mitarbeiter während der Tätigkeit im Ausland weiterhin den Sozialversicherungen seines Heimatstaates unterstellt ist und nicht plötzlich den Sozialversicherungen des Einsatzlandes unterliegt.

Wie streng ist diese Richtlinie auszulegen?

Während einige Länder hier relativ entspannt sind und das A1- Formular für kurze Auslandseinsätze auch nachträglich beantragt werden kann (z.B. in der Schweiz oder in Deutschland), ist für andere Länder bei fehlendem A1 jeglicher Spass vorbei.

Gerade Frankreich und Österreich (aber nicht nur) sind für ihre notorischen Kontrollen und harten Strafen bekannt. So ist es keine Seltenheit, dass ausländische Geschäftsreisende kontrolliert werden und bei fehlendem A1 eine temporäre Versicherung im ausländischen Sozialversicherungssystem verfügt wird. Dieser Aufwand dürfte für die Verantwortlichen um ein Vielfaches höher sein als die vorgängige elektronische Beantragung des A1-Formulars für die Auslandsreise.

Mitarbeiter, die auf ausländischen Baustellen eingesetzt werden, dürfte es zudem bekannt sein, dass ohne A1-Bescheinigung oftmals der Zugang zur ausländischen Baustelle verwehrt wird. Diese Massnahme wird vorsorglich aufgrund der bekannten hohen Kontrolldichte durch die Behörden durchgeführt.

FAZIT

Auf das A1-Formular sollte möglichst nicht verzichtet werden und für alle ausländischen Dienstreisen beantragt werden. Mit etwas Routine sind die Beantragungsformalien moderat und es lässt sich viel administratives Übel abwenden. Bei Geschäftsreisen in Länder wie Frankreich, Italien oder Österreich ist der Fall ohnehin klar. Hier sollte stets die Regel gelten, dass keine geschäftsbezogene Auslandsreise ohne A1-Formular durchgeführt wird, da die Konsequenzen bei etwaigen Verstössen viel zu hoch sind.

Sind die Mitarbeiter regelmässig auf Geschäftsreisen im Ausland, kann für die Einsatzstaaten auch ein sogenanntes A1 für Mehrfachtätigkeiten beantragt werden. Mit diesem können dann die international reisenden Mitarbeiter wiederholt im Ausland arbeiten, ohne dass jedes Mal ein neues A1 beantragt werden muss.

Damit erübrigt sich dann auch die Schulung der Mitarbeiter und HR-Verantwortlichen, für welche Länder man denn nun unbedingt das A1-Formular einholen muss und welche bei kurzen Auslandsreisen Kulanz walten lassen würden.

  • Teil 1: Allgemeine Aspekte: Geschäftsreisen in der Schweiz und der EU
  • Teil 2: Sozialversicherungen bei internationalen Geschäftsreisen
  • Teil 3: Steuern bei Geschäftsreisen in das Ausland oder aus dem Ausland
  • Teil 4: Arbeitsbewilligungen und Meldeverfahren für internationale Dienstreisen
  • Teil 5 (Monthly Special): Detaillierter Praxisfall bei Geschäftsreisen aus den USA in die Schweiz – Sozialversicherungen, Steuern, Bewilligungen

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.