ARTICLE
26 October 2017

BGH: Vorgabe einer Preisuntergrenze durch Almased rechtswidrig

F
Fieldfisher

Contributor

Fieldfisher  logo

Fieldfisher is a European law firm known for its market-leading practices in technology, financial services, energy, and life sciences. With a focus on client collaboration, innovation, and social responsibility, the firm integrates cutting-edge legal technologies and provides tailored solutions. Fieldfisher’s global presence spans Europe, the US, China, and international partner firms, allowing seamless cross-border services. Recognized for excellence, Fieldfisher holds high rankings in dispute resolution, M&A, and IP, and has a strong commitment to environmental, social, and governance (ESG) leadership. The firm operates with over 1,800 professionals across 23 offices in 12 countries.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 17. Oktober 2017 über die Vorgabe einer Preisuntergrenze durch Almased entschieden. Das OLG Celle hatte diese noch als zulässig angesehen mangels...
European Union Antitrust/Competition Law

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 17. Oktober 2017 über die Vorgabe einer Preisuntergrenze durch Almased entschieden. Das OLG Celle hatte diese noch als zulässig angesehen mangels Spürbarkeit der Wettbewerbs-beschränkung. Der BGH hat das Verhalten nun als kartellrechtswidrige Preisbindung gewertet. Es bleibt bis zur Veröffentlichung des Urteils abzuwarten, ob und welcher zulässige Raum noch für Preisuntergrenzen verbleibt.

Almased

Almased hatte Apothekern für ein Produkt Rabatte in Höhe von 30% auf den Einkaufspreis angeboten. Im Gegenzug durften die Apotheker einen Verkaufspreis von €15,95 nicht unterschreiten.

LG Hannover / OLG Celle / BGH

Das LG Hannover (Az. 18 O 91/15) sah in dem Verhalten eine kartellrechtswidrige Preisbindung der zweiten Hand und verurteilte Almased zur Unterlassung.

Das OLG Celle (Az. 13 U 124/15 (Kart)) hob diese Entscheidung auf. Das Festlegen einer Preisuntergrenze stelle zwar eine vertikale Preisbindung dar. Im konkreten Fall habe das Verhalten jedoch keine spürbaren Auswirkungen

Der BGH (Az. KZR 59/16) hat dem OLG Celle nun widersprochen. Damit ist das erstinstanzliche Urteil des LG Hannover nun rechtskräftig. Almased ist also zur Unterlassung verpflichtet.

Praxishinweis

Die Entscheidung des BGH betont einmal mehr, dass Unternehmen sehr vorsichtig sein müssen im Umgang mit den Verkaufspreisen ihrer Wiederverkäufer / Händler. Vorgaben wie Mindestpreise stellen sog. Kernbeschränkungen dar. Das BKartA hat auch die Einflussnahme auf UVPs in der jüngeren Vergangenheit in mehreren Fällen strikt verfolgt.

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More