ARTICLE
15 March 2017

Betriebsanlagenverfahren Neu

WT
Wolf Theiss

Contributor

Over the past 60 years, we have continuously expanded our areas of expertise. With confidence, we offer a broad spectrum of specialised legal expertise, covering everything from arbitration to white-collar crime. This comprehensive range allows us to address all facets of commercial law, providing innovative solutions to the most complex legal challenges. Our industry expertise ensures that we deliver not only legal advice but also deep business insights, making us trusted partners who offer strategic, practical solutions.

Elektronische Aktenführung hat auch in den Verwaltungsverfahren Einzug gefunden und unter anderem zu einer Verfahrensbeschleunigung beigetragen.
Austria Corporate/Commercial Law

Elektronische Aktenführung hat auch in den Verwaltungsverfahren Einzug gefunden und unter anderem zu einer Verfahrensbeschleunigung beigetragen. Dem soll in der Novelle der Gewerbeordnung (GewO) Rechnung getragen werden:

  • Reduzierung der Verfahrensfrist von derzeit sechs Monaten auf vier Monate, bzw. zwei Monate bei vereinfachten Verfahren
  • Streichung von manchen Veröffentlichungspflichten
  • Erweiterung der Verfahrenskonzentration als One-Stop-Shop für Betriebsanlagen mit Ausnahme von Infrastrukturvorhaben; schon bisher war es üblich, dass Bau- und Anlagenverfahren gemeinsam abgehandelt wurden, etliche Gemeinden hatten die Besorgung der Angelegenheiten der örtlichen Baupolizei bereits auf die Bezirkshauptmannschaften übertragen. Nunmehr sollen auch zB Wasserrecht und Naturschutz ebenfalls miterledigt werden.
  • Reduktion der Einreichunterlagen
  • bloß vorübergehende Tätigkeiten sollen nicht mehr unter das gewerbliche Betriebsanlagenrecht fallen
  • Entfall des Erfordernisses eines Anzeigeverfahrens beim Tausch von Maschinen und Geräten sowie bei emissionsneutralen Änderungen nach § 81 Abs. 2 Z 9 GewO und vorübergehenden Änderungen, die aus Anlass von besonderem öffentlichen Interesse für höchstens vier Wochen vorgenommen werden und keine Gefährdung bewirken (§ 81 Abs. 2 Z 11 GewO)
  • Unternehmer sollen die Wahlmöglichkeit haben, Amtssachverständige oder nichtamtliche Sachverständige beizuziehen, wobei nur die Behörde das Recht hat, den nichtamtlichen Sachverständigen auszuwählen. Dies war bisher in der Praxis schon der Fall, insb. bei Auslastung der Amtssachverständigen und wenn daher mit einer entsprechenden Verfahrensverzögerung zu rechnen war.

Die Novelle soll großteils mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt bzw. mit 1.1.2018 in Kraft treten. Derzeit wurden jedoch vom Ausschuss für Wirtschaft und Industrie noch keine Beratungen aufgenommen.

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More