ARTICLE
29 November 2024

Welche Auswirkungen hat das Inkrafttreten des HGvÜ per 1.1.2025 für die Schweiz?

BG
Blum & Grob

Contributor

Blum & Grob logo
Blum&Grob is a leading Swiss law firm in Zurich, anticipating your needs, listening attentively, and deeply understanding your company and personal situation. Specializing in various legal domains and well-connected, we offer tailored solutions, driven by entrepreneurial mindset, pragmatism, and client-centric approach. Additionally, we are member of the lawyers’ association “Ally Law”.
Das Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen (HGvÜ) tritt in der Schweiz am 1. Januar 2025 in Kraft. Es regelt die Wirksamkeit von Gerichtsstandsvereinbarungen...
Switzerland Litigation, Mediation & Arbitration

Das Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen (HGvÜ) tritt in der Schweiz am 1. Januar 2025 in Kraft. Es regelt die Wirksamkeit von Gerichtsstandsvereinbarungen, die Zuständigkeit von vereinbarten Gerichten bei internationalen Handelsstreitigkeiten sowie die grenzüberschreitende Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsurteilen.

Die Handelszeitung hat in ihrer Fachpublikation Legal Success ein Interview mit unserem Partner Hans-Ulrich Kupsch über die rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung des Übereinkommens für die Schweiz veröffentlicht.

Klicken Sie bitte hier, um das Interview zu lesen.

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More